Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen Gewinnspiel „Beckesepp Beat-Brot

§ 1 Veranstalter, Gewinn

(1) Die Johannes Ruf Bäckerei GmbH & Co. KG veranstaltet am 19.06.22 im Zeitraum vom 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, ein Gewinnspiel am Verkostungsstand im Innenhof der Talvogtei, Kirchzarten.

(2) Dabei können die Teilnehmer 1x einen Beckesepp-Brotbeutel mit Produkten der Beckesepp Eigenmarke gewinnen. Der Gewinn umfasst:

– Beckesepp Brotbeutel (Baumwollzugbeutel)

– 1x 400g Kirschkuchen in der Dose (Traditions-Edition)

– 1x 0,33l-Flasche „Schlückle“ Weinschorle

– 1x 0,75l-Flasche Beckesepp Spätburgunder Rosé

– 1x Schwarzwälder Schinken (mind. 300g | Obere Metzgerei Franz Winterhalter)

Eine Auszahlung des Gewinns in bar sowie eine Übertragung auf andere ist nicht möglich. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, den Preis durch einen gleichwertig anderen Preis zu ersetzen.

(3) Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

§ 2 Teilnahme

(1) Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ausschließlich vor Ort im angegebenen Zeitraum möglich. Sie erfolgt dadurch, dass …

– Der Teilnehmer an der Verkostung teilnimmt

– Die Gewinnspielfrage korrekt beantwortet wird

– Die Teilnahmekarte vollständig ausgefüllt wird

(2) Der Gewinner wird nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums innerhalb von drei Tagen per Losverfahren ermittelt und im Falle eines Gewinns mittels einer E-Mail schriftlich benachrichtigt.

(3) Sollte sich der Gewinner nach der Benachrichtigung nicht innerhalb von zwei Wochen beim Veranstalter zurückmelden, entfällt der Gewinn. Andernfalls wird die Gewinnübergabe sodann mit dem Gewinner individuell geklärt (Postversand innerhalb von Deutschland inklusive). Die Teilnehmer/innen erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse im Falle eines Gewinns per E-Mail angefragt wird (sofern ein postalischer Versand gewünscht wird). 

(4) Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos.

§ 3 Teilnahmeberechtigung

(1) Teilnahmeberechtigt ist jeder, der mindestens 18 Jahre alt und seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat.

(2) Alle Mitarbeiter von „Beckesepp“ und deren Angehörige, sowie die an der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Dritten und deren Mitarbeiter und Angehörige sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.

(3) Eine mehrmalige Teilnahme erhöht die Gewinnchance nicht.

(4) Eine Teilnahme im Namen von Dritten, insbesondere durch einen Gewinnspielservice ist ausgeschlossen.

§ 4 vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels / Änderung der Teilnahmebedingungen

(1) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern die vorzeitige Beendigung durch manipulatives Verhalten eines Teilnehmers verursacht wurde, behält sich der Veranstalter eine Geltendmachung des dadurch entstandenen Schadens ausdrücklich vor.

(2) Ferner behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angaben von Gründen zu ändern. Die jeweils gültige Fassung dieser Teilnahmebedingungen (www.beckesepp.de/beat-brot-gewinnspiel) abrufbar.

§ 5 Ausschluss von Teilnehmern

Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass ein Teilnehmer vorsätzlich gegen diese Teilnahmebedingungen zu verstoßen oder das Gewinnspiel bzw. den Teilnahmevorgang zu manipulieren oder in sonstiger Weise unlauter zu beeinflussen versucht.

§ 6 Datenschutz

Mit der Teilnahme erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Veranstalterin die für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlichen personenbezogenen Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bis zum Ablauf des Gewinnspiels verwendet und speichert.

Informationspflichten gem. Artikel 13 DSGVO

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und ggf. seines Vertreters:

Johannes Ruf Bäckerei GmbH & Co. KG
Scheuergasse 2
79271 St. Peter

Telefonnummer: + 49 (0) 7660 – 209
Faxnummer: + 49 (0) 7660 – 16 45
E-Mailadresse: info@beckesepp.de

Geschäftsführer: Johannes Ruf
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRA 706679
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 33 59 32 562

Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH
Datenschutzbeauftragter
Edekastraße 1
77656 Offenburg
E-Mail: datenschutz@edeka-suedwest.de

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Zwecke der Datenverarbeitung:
Gewinnspiel „Beckesepp Beat-Bot“

Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Nach der Durchführung des Gewinnspiels werden die Daten gelöscht.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Beckesepp-Mitarbeiter, die mit der Auslosung bzw. der Versandabwicklung/Übergabe des Gewinns betraut werden.

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Recht auf Widerruf).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

§ 7 Schlussbestimmungen

(1) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

 

Zur besseren Lesbarkeit wird innerhalb der Teilnahme und Datenschutzbestimmungen auf die geschlechterbezogene Formulierung verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.