FAQ

Wie bekomme ich Zutritt zur Filiale?

Du hast die Wahl: Nutze eine Kartenzahlungsmethode oder unsere App:

Zugang per Kartenzahlungsmethode:

Um Zugang zur Filiale zu bekommen, kannst du deine Giro-, Debit-, Kreditkarte oder Apple- und Google Pay einfach am Terminal auflegen oder einstecken. Der Bildschirm am Eingang führt dich durch die notwendigen Schritte. Bei Verwendung der Kartenzahlungsmethode reservieren wir 30 € beim Eintritt. Die Bestätigung der zu reservierenden 30 € durch deine PIN kann notwendig sein. Selbstverständlich wird dir nur der Betrag deines Einkaufs berechnet. Nach dem Verlassen der Filiale wird dein Einkauf mit dem reservierten Betrag verrechnet. Die Verrechnung kann bis zu 72 Stunden dauern.

Zugang mit unserer App:

Die Beckesepp-App ist im App Store von Apple und im Google Play Store von Google für dein Smartphone erhältlich. Nach erfolgreicher Erstellung deines Kundenkontos und dem Hinterlegen deiner gewünschten Zahlungsmethode (PayPal oder einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard) bist du für deinen Einkauf startklar. In der App findest du einen QR-Code. Um Zugang zur Filiale zu erhalten, muss dieser vor jedem Eintritt in die Filiale am Eingangsterminal gescannt werden. Bei Verwendung der App findet keine Reservierung eines Geldbetrages statt. Es ist jedoch möglich, dass deine Bank eine Authentifizierung der Zahlungsmethode anfordert. Das erfolgt üblicherweise über die App deiner Bank.

Wie funktioniert die automatische Abrechnung?

Die von dir entnommenen Produkte werden durch die in der Filiale eingesetzte Technik erfasst und einem virtuellen Warenkorb hinzugefügt. Es werden künstliche Intelligenz sowie Kameras und Waagen zur Erfassung der entnommenen Produkte verwendet.

Nach dem Verlassen der Filiale werden die von dir und von möglichen Begleitpersonen entnommenen Produkte automatisch erfasst und berechnet. Die Verrechnung wird erst nach dem Verlassen begonnen, sodass die Erstellung des digitalen Kassenbons einige Minuten dauern kann. Du musst vor Ort nicht darauf warten! Sollte etwas nicht stimmen, kannst du es auch später noch reklamieren.

Warum ist bei jedem Einkauf ein Check-in notwendig?

Beim Check-in wird dir und deinen Begleitpersonen eine ID zugeordnet, die gleichzeitig mit deiner ausgewählten Zahlungsmethode verbunden ist. Dadurch wird die Abrechnung nach dem Verlassen der Filiale sichergestellt. Ein Check-in ist bei jedem Einkauf nötig, da keine individuellen personenbezogenen oder biometrischen Daten von dir gespeichert werden. Du wirst somit bei jedem Einkauf bzw. Check-in anonymisiert und als neue Person behandelt.

Darf ich die Produkte auch in eine mitgebrachte Tasche packen?

Ja, bitte nutze diese Möglichkeit, denn das spart dir Zeit und schont die Umwelt. Alles, was du und mögliche Begleitpersonen einpackt, wird über die verwendete Zahlungsmethode abgerechnet.

Warum muss ich die Produkte nicht scannen oder kassieren?

Das übernimmt die Technik für dich. Wir nutzen künstliche Intelligenz, die deine entnommenen Produkte mithilfe von Kameras sowie Waagen erfasst und einem virtuellen Warenkorb hinzufügt. Die Abrechnung erfolgt automatisiert nach dem Verlassen der Filiale. Du kannst dich komplett auf deinen Einkauf und die Produkte konzentrieren.

Muss ich am Ausgang irgendetwas beachten?

Nein, manuelles Kassieren oder eine Abmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst einfach rausgehen oder deinen Einkauf im Sitzbereich direkt genießen.

Hinweis für Nutzer der App: Nach dem Verlassen erhältst du über die App eine Nachricht, dass dein Einkauf erfolgreich abgeschlossen wurde. Wenig später bekommst du eine weitere Nachricht, dass dein Kassenbon erstellt wurde.

Hinweis für Nutzer mit Kartenzahlung, Apple- / GooglePay: Vor dem Verlassen der Filiale kannst du über das Tablet in der Nähe des Ausgangs deinen Kassenbon beantragen und dir diesen per E-Mail oder SMS zuschicken lassen. Diesen erhältst du nicht sofort, sondern zeitlich verzögert. Die Beantragung des Kassenbons ist keine Pflicht.

Wie kann ich bezahlen?

Wie du bezahlen möchtest, kannst du am Eingangsterminal entscheiden: entweder per Kartenzahlungsmethode mit deiner Giro-, Debit- oder Kreditkarte oder du kannst Apple Pay und Google Pay nutzen.

Alternativ kannst du auch die Beckesepp-App nutzen.

Nach dem Verlassen der Filiale erfolgt die Abrechnung ganz automatisch. Der Abrechnungsprozess dauert in der Regel wenige Minuten. Du musst nichts weiter tun. Nach Abschluss der Abrechnung erhältst du deinen digitalen Kassenbon in unserer App oder auf unserer Website https://www.beckesepp.de/kassenbon und kannst somit die Abrechnung nachvollziehen und auf Vollständigkeit überprüfen.

Warum erfolgt die Abrechnung zeitlich versetzt?

Erst nach dem Verlassen der Filiale wird der Verrechnungsprozess gestartet, sodass die Belegerstellung einige Minuten dauern kann. Mache dir bitte also keine Sorgen, wenn du direkt nach dem Verlassen noch keinen Kassenbon erhalten hast.

Zusatzinformation für App-Nutzer: Nach dem Verlassen erhältst du in der App eine kurze Nachricht über den erfolgreichen Abschluss deines Einkaufs und wenig später die Nachricht über die erfolgreiche Erstellung deines Kassenbons.

Bekomme ich immer einen Kassenbon?

Selbstverständlich. Je nachdem, welche Zahlungsmethode du gewählt hast, unterscheidet sich dein Weg zum Erhalt des Kassenbons:

Kartenzahlung:

Um deinen Kassenbon zu bekommen, folgst du einfach den Anweisungen am Eingangsterminal. Dort erhältst du einen QR-Code, der dich direkt zu deinem Kassenbon führt. Der Kassenbon ist jedoch erst ein paar Minuten nach dem Verlassen der Filiale verfügbar. Zusätzlich wird am Eingangsterminal ein Code ausgegeben, mit dem du deinen Kassenbon im Nachgang auf der Website unter https://www.beckesepp.de/kassenbon herunterladen kannst.

Beckesepp-App:

Nach abgeschlossener Abrechnung wird dein Kassenbon in der App zur Verfügung gestellt. Auch Belege aus der Vergangenheit werden hier dargestellt.

Ganz gleich, ob du Kartenzahlung oder unsere App nutzt, die Abrechnung dauert immer einige Minuten. Erst nach abgeschlossener Abrechnung ist der Kassenbon für dich einseh- bzw. abrufbar.

Das Ausdrucken des Kassenbons ist in der Filiale nicht möglich, was die Umwelt schont und dir die Wartezeit erspart.

Darf ich mit mehreren Personen einkaufen?

Natürlich. Mit Familie, Kindern und auch Freunden. Zu beachten ist, dass die Abrechnung über das von dir gewählte Zahlungsmittel läuft. Genauere Informationen werden mit der nachfolgenden Frage zur Verfügung gestellt.

Wieso wird die Personenanzahl, mit der ich die Filiale betreten möchte, abgefragt?

Beim Check-in (Anmeldung) am Eingangsterminal muss das System erfassen, mit wie vielen Personen du die Filiale betrittst, sodass die Technik die von dir entnommenen Produkte auch den Personen zuteilen kann, die für deine Zahlungsmethode angemeldet sind. Damit stellen wir sicher, dass dir nur die Produkte automatisch in Rechnung gestellt werden, die du und deine Begleitperson(en) entnommen habt.

Wenn du ohne Begleitperson einkaufst oder die Einkäufe deiner Begleitperson nicht bezahlen möchtest, dann melde dich bitte als Einzelperson (1 Person) an. Alle Begleitpersonen, die nicht mit deinem Zahlungsmittel bezahlen sollen, müssen sich am Terminal separat anmelden.

Kann ich Waren zurückgeben?

Leider ist das nicht möglich, Waren zurückzugeben, nachdem du die Filiale verlassen hast. Wenn du etwas reklamieren möchtest, dann verwende bitte entweder den Reklamationsprozess in deiner App oder kontaktiere uns per E-Mail an  Baeckerei@beckesepp.de oder telefonisch unter 07660-209 nehmen.

Wir werden deine Reklamation so bald wie möglich bearbeiten.

Was passiert mit dem reservierten Betrag, der beim Zutritt der Filiale belastet wird (bei Kartenzahlung)?

Der Betrag wird ausschließlich als Reservierung für die Dauer deines Einkaufs benötigt. Sobald du eingekauft und die Filiale verlassen hast, erkennt die Technik automatisch die Produkte, die du entnommen hast. Selbstverständlich werden nur die von dir entnommenen Produkte am Ende auch von deinem Zahlungsmittel abgebucht.

Sollte die erforderliche Reservierung auf deinem Zahlungsmittel nicht möglich sein, nutze einfach ein anderes Zahlungsmittel oder überprüfe bitte deinen Kontostand. Der reservierte Betrag wird im Normalfall als „vorgemerkt“ in deinem Bankkonto angezeigt. Je nach Bank kann die Darstellung abweichen.

Bitte beachte, dass die Differenz des reservierten Betrags deinem Konto gutgeschrieben wird, sobald die Bearbeitung des virtuellen Warenkorbs abgeschlossen ist und deine Bank den vorautorisierten Restbetrag freigegeben hat. Die Wertstellung des tatsächlichen Betrags findet zeitlich versetzt statt. Erfahrungsgemäß kann dies innerhalb von 30 Minuten erfolgen, aber im Einzelfall auch bis zu 72 Stunden dauern. Garantiert ist, dass am Ende nur dein tatsächlicher Einkauf belastet wird.

Deinen Kassenbon kannst du schon wenige Minuten nach Verlassen der Filiale auf https://www.beckesepp.de/kassenbon abrufen. Folge dazu bitte den Anweisungen am Eingangsterminal.

Mein Kassenbon ist nicht korrekt. Was ist zu tun?

Das kann unter Umständen passieren. Wir arbeiten permanent an der Optimierung unseres Systems. Solltest du einen falschen Kassenbon erhalten haben, gibt es diese Möglichkeiten:

Bei Nutzung von Kartenzahlung, Apple- / GooglePay:
Kontaktiere uns gerne per E-Mail an Baeckerei@beckesepp.de oder telefonisch unter 07660-209.

Bei Nutzung der Beckesepp-App: Nutze die Reklamationsmöglichkeit in der App und folge den Anweisungen. Und so gelangst du in der App zur Reklamation: Einkäufe > falsch berechneten Einkauf auswählen > oben rechts die drei Punkte anklicken > Reklamationsprozess starten.

Erfassen die Kameras in der Filiale biometrische Daten oder Daten zur Gesichtserkennung?

Unser System speichert keine biometrischen Daten, wie z. B. dein Gesicht, um den digitalen Kassenbon zu erstellen. Die Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO für den kassenlosen Einkauf für registrierte Kunden und deren Begleitpersonen sowie für nicht registrierte Kunden findest du in deiner Beckesepp-App oder auf der Website unter https://www.beckesepp.de/datenschutz-autonomo

Zu deiner Sicherheit speichern wir die verschlüsselten Videodaten lokal auf dem Server unserer Filiale für bis zu 15 Tage. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden wir die Video- und Bildaufzeichnungen löschen, es sei denn, wir haben berechtigte geschäftliche Gründe, sie aufzubewahren, z. B. zu Zwecken der Strafverfolgung.

Zurückgehaltene Videos werden als Daten zur Verbesserung der Genauigkeit verwendet, d. h. sie werden genutzt, um unseren Service für dich zu verbessern. Wenn die Nutzung dadurch nicht beeinträchtigt wird, anonymisieren wir die Videos und Bilder.

Genaue Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen unter https://www.beckesepp.de/datenschutz-autonomo

Bin ich als Kunde in der Filiale sicher? Auch wenn wir vor Ort nicht dauerhaft Personal einsetzen, schafft unsere eingesetzte Technik zusätzliche Sicherheit. So kann der Einsatz der Technologie beispielsweise auch dazu beitragen, stürzende Personen zu erkennen, damit wir im Notfall schnell reagieren können.

Ist die verwendete Technik konform hinsichtlich Datenschutz?

Ja, Datenschutz ist uns besonders wichtig. Zusammen mit unserem Technologiepartner prüfen wir regelmäßig die Änderungen der Bestimmungen, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO für den kassenlosen Einkauf für registrierte Kunden und deren Begleitpersonen sowie für nicht registrierte Kunden findest du in der App oder auf der Website unter https://www.beckesepp.de/datenschutz-autonomo.

Warum verzichtet ihr vor Ort weitestgehend auf Personal?

Unser Ziel ist es nicht, vollständig auf Personal zu verzichten. Allerdings sind auch wir, wie viele andere Branchen, vom Fachkräftemangel betroffen. Wir möchten weiterhin zuverlässig, qualitativ hochwertige Backwaren anbieten. Die eingesetzte Technik hilft dabei. Durch dieses Konzept hat kein/-e Mitarbeiter/-in den Arbeitsplatz verloren; im Gegenteil, alle Mitarbeiter/-innen werden in anderen Filialen eingesetzt, was zu einer Entlastung im gesamten Team führt. Auch trägt dieses Filialkonzept dazu bei, unsere Produktionsmengen beizubehalten oder sogar zu steigern, und somit sind auch alle Arbeitsplätze in unserem Produktionsbereich gesichert.

Willst du dich bewerben? Hier geht’s zu unserem Bewerberportal:

https://www.beckesepp.de/jobs/

Hast du weitere Fragen zur Technologie? Melde dich gerne unter autopos@baeko.de.